Demo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Laser und Optik in Emden

POSTED ON 5/2/2025 AVAILABLE BEFORE 5/26/2025
University of Applied Sciences Emden/Leer Emden, Lower Saxony Full Time
An Der Hochschule Emden/Leer Ist Im Fachbereich Technik, Institut Für Laser Und Optik Am Studienort Emden Für Die Bachelor- Und Master-Studiengänge Engineering Physics (EP) Zum Nächstmöglichen Zeitpunkt Die Folgende Stelle Mit Der Regelmäßigen Wöchentlichen Arbeitszeit Einer Vollbeschäftigung - Zu 50 % Unbefristet Und Zu 50 % Zunächst Befristet Für Die Dauer Von Drei Jahren Mit Der Aussicht Auf Weiterbeschäftigung - Zu Besetzen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Emden

(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 11 TV-L, 100 %)

Kennziffer T 317

Das Institut für Laser und Optik an der Hochschule Emden/Leer hat einen Schwerpunkt in der angewandten Forschung in optischen Technologien bzw. allgemein in optischen Themen und bietet eine zukunftsorientierte Physikingenieurausbildung in den Bereichen Optische Messtechnik, Optoelektronik, Lasermaterialbearbeitung, Medizintechnik, Analytik und Mikroskopie, Mikrotechnik, ultrakurze und intensive Laserpulse, XUV- und Röntgenoptik und Werkstoff­technologien. Wir betreuen mit Ihnen in den Bachelor- und Master-Studiengängen »Engineering Physics«, die in Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg angeboten werden, internationale Studierende.

Ihre Aufgaben

Vorbereitung und Betreuung von praxisbezogenen Lehr­veranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang EP; v. a. Fachpraktika und studienbegleitende F&E-Projekte mit den dazugehörigen Prüfungen, teilweise in englischer Sprache

Unterstützung bei der Durchführung von Bachelor- und Masterarbeiten

Betrieb wissenschaftlicher Großgeräte, u. a. Lasermaterial­bearbeitungssysteme, Hochleistungslaser, Kraftfeldmikroskop (AFM)

Individuelle Betreuung der Studierenden, auch in englischer Sprache

Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben (z. B. Laborplanung)

Unterstützung bei der Außendarstellung der Studiengänge Engineering Physics sowohl im nationalen als auch im internationalen Bereich

Mitarbeit in Forschungsprojekten und Mitwirkung an der Beantragung von Drittmittelprojekten

Ihr Profil

Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieur­wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Physik/Optik, insbesondere Laser und Laseranwendungen oder Lasermikrotechnik

Vorteilhaft sind praktische Erfahrungen in den genannten Gebieten sowie in Elektronik und Vakuumtechnik, EUV- und Röntgentechnik, Strahlenschutz

Fähigkeit, praxisorientiertes und theoretisches Wissen in didaktisch geeigneter Form zu vermitteln

Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein

Erfahrungen in Planungs-, Organisations- und Koordinations­tätigkeiten

Bereitschaft, in Forschungs- bzw. Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten sowie sich an der Antragstellung und an der Einwerbung von Fördermitteln zu beteiligen

Gute englische Sprachkenntnisse

Wir Bieten Ihnen

Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden des Fachbereiches

Weiterqualifizierung, die in einer vielfältigen und dynamischen Umwicklungsumgebung auch die Möglichkeit zur Promotion beinhalten kann

Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)

Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte

Betriebliche Altersvorsorge

Besondere Hinweise

Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil an wissenschaftlichem Personal zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsfrist

27.05.2025

Befristung

zu 50 % unbefristet und zu 50 % zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren

Arbeitszeit

Vollzeit

Entgeltgruppe

bis E 11 TV-L

Ansprechperson

Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Walter Neu (E-Mail: walter.neu@hs-emden-leer.de) und Herr Prof. Dr. habil. Ulrich Teubner (E-Mail: ulrich.teubner@hs-emden-leer.de) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann Richten Sie Ihre Bewerbung Mit Den Üblichen Unterlagen Unter Angabe Der Kennziffer Bis Zum 27.05.2025 Direkt Elektronisch Über Unser Karriereportal Oder Auf Dem Postweg An

Hochschule Emden/Leer

Personal­abteilung

Constantiaplatz 4

26723 Emden

Popular Search Topics

If your compensation planning software is too rigid to deploy winning incentive strategies, it’s time to find an adaptable solution. Compensation Planning
View Core, Job Family, and Industry Job Skills and Competency Data for more than 15,000 Job Titles Skills Library

Not the job you're looking for? Here are some other Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Laser und Optik in Emden jobs in the Emden, Lower Saxony area that may be a better fit.