Projektingenieur (w/m/d) - Steuerung von Antriebssystemen
Bei ABB setzen wir uns für die Bewältigung globaler Herausforderungen ein. Unsere Werte: Verantwortung, Mut, Neugierde und Zusammenarbeit - zusammen mit unserem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit - sind die wichtigsten Faktoren für unser Ziel, jeden zu befähigen, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Schreiben Sie das nächste Kapitel Ihrer ABB-Geschichte.
Vorgesetzte/r der Position
Drives Team Manager Mining/Material Handling Germany
Über die Rolle und Verantwortlichkeiten
In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für Engineering-Aktivitäten im Bereich Hard- und Software für die Steuerung von Antriebssystemen im Bereich Material Handling und Mining mit NS- und MS-Frequenzumrichtern für ABB in Cottbus, Deutschland. Sie entwickeln und optimieren die Anwendungssoftware für Antriebe in verschiedenen Phasen für Kunden- oder F&E-Projekten. Der Einsatzort für diese Rolle ist das ABB Büro in Cottbus / Deutschland. Sie werden hauptsächlich für folgende Aufgaben verantwortlich sein:
- Leitung des Software-Engineerings für Antriebe in der Fördertechnik, Softwaretests, Inbetriebnahme und Prozessoptimierung für Antriebssteuerungs- und Automatisierungssysteme
- Unterstützung der Produktentwicklung und Einführung von Antriebsanwendungen für neue Hardware und Software, einschließlich IT/OT-Schnittstellensystemen
- Lösung komplexer technischer Probleme sowohl per Fernzugriff als auch vor Ort beim Kunden weltweit.
- Entwicklung Ihrer technischen und kommunikativen Fähigkeiten durch Coaching von Kunden und Partnern
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Kollegen aus dem Engineering, der Produktentwicklung und dem Support für Antriebe weltweit
- Implementierung, Inbetriebnahme und Optimierung fertiger Datenanalysemodule in die Antriebssteuerungsplattform Qualifikationen für die Rolle
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in Projekten, Produktentwicklung oder praktischer Arbeit als Antriebsingenieur und/oder Automatisierungsingenieur
- Fundierte Kenntnisse in Engineering-Techniken, Prozessen und Tools wie Matlab, CODESYS, Python
- Erfahrung mit Prozesssimulation und Softwareentwicklung für mechatronische Systeme
- Starker Fokus auf analytische Arbeiten an komplexen Frequenzumrichtern-/Automatisierungssystemen
- A high level of self-motivation, curiosity, and desire to learn about new technologies
- Ein kollaborativer, lösungsorientierter Ansatz und gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Englisch und Deutsch
- Ein Bachelor-Abschluss oder höher in einem technischen Studiengang wie Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik
Unser Zusatzangebot
- Unterstützen Sie die Kunden bei der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit, um eine starke Wirkung zu erzielen
- Lernen Sie Spitzentechnologie im Bereich der Prozessautomatisierung kennen und nehmen Sie einen sichtbaren Einfluss auf die Zukunft
- Fühlen Sie sich bekräftigt: Übernehmen Sie die Verantwortung und treiben Sie spannende Ergebnisse in Ihrem Handlungsspielraum voran
Sozialleistungen / Vorteile
- Altersvorsorge
- Employee Assistance Program
- Flexible Arbeitsweisen
- Wohlfühlangebote
- Aktienerwerbplan für Mitarbeitende
Mehr über uns
Die Process Industries Division bedient den Bergbau, die Mineralienverarbeitung, Metalle, Zement, Zellstoff und Papier, die Batterieherstellung sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die damit verbundenen Dienstleistungsbranchen. Die Division verfügt über fundiertes Branchenwissen in Verbindung mit der Fähigkeit, sowohl Automatisierungs- als auch elektrische Systeme zu integrieren, die Produktivität zu steigern und die Gesamtkapital- und Betriebskosten für Kunden zu senken. Für Kunden aus den Bereichen Bergbau, Metall und Zement umfassen die Lösungen spezialisierte Produkte und Dienstleistungen sowie komplette Produktionssysteme. Die Division entwirft, plant, konstruiert, liefert, installiert und nimmt integrierte elektrische und bewegliche Systeme in Betrieb, einschließlich elektrischer Ausrüstung, Antriebe, Motoren, Hochleistungsgleichrichter und Geräte für die Automatisierung und Überwachungssteuerung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Mineralhandling, Bergbaubetrieb, Aluminiumschmelze, Heiß- und Kaltstahlanwendungen und Zementproduktion. Das Angebot für die Zellstoff- und Papierindustrie umfasst Steuerungssysteme, Qualitätskontrollsysteme, Antriebssysteme, Online-Sensoren, Aktoren und Feldinstrumente. Digitalisierungslösungen, einschließlich kollaborativer Abläufe und Augmented Reality, tragen dazu bei, die Produktivität von Anlagen und Unternehmen zu verbessern und Wartungs- und Energiekosten zu senken. Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Bewerben Sie sich noch heute für Ihren nächsten Karriereschritt bei ABB und besuchen Sie www.abb.com, um mehr über die Bedeutung unserer Lösungen auf der ganzen Welt zu erfahren. #MyABBStory ABB bietet Ihnen interessante Aufgaben in einem hoch motivierten Team und einen offenen Kommunikationsstil. Durch einen individuellen und praxisorientierten Einarbeitungsplan helfen wir Ihnen, schnell fachliche Sicherheit zu gewinnen, um selbständig mit hoher Eigenverantwortung arbeiten zu können. Auch nach der Einarbeitungsphase bietet ABB vielfältige individuelle Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung und unterstützt Sie mit gezielten Fördermaßnahmen bei der Realisierung Ihrer Karriereziele. Bei ABB finden Sie in allen Lebensphasen ein attraktives Arbeitsumfeld - u.a. Mobilitätsleistungen wie das Fahrradleasing, Regelungen für Sabbatical und Homeoffice, das ABB Kinderferienhaus und Unterstützung bei der Pflege von Familienangehörigen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Karrieretool. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte bevorzugt. ABB AG Ihr Ansprechpartner: ABB PersonalDirekt 49 (0) 621 381 3500 ABB Data Privacy Statement: https://new.abb.com/privacy-notice/candidate
96012212