Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber und der Landessportbund Brandenburg suchen zum 01.04.2025 eine : n hauptamtliche : n BSP-Leiter : in für den BSP FFO
Führungsaufgaben (Zeitanteil 50%)
In Abstimmung mit dem Spitzenverband (SV) die Leitung des Bundesstützpunktes (BSP) in Frankfurt / Oder sowie der laut Strukturplan / Stützpunktkonzept zugeordneten Landesstützpunkte(LSP) Brandenburg.
- Sportartspezifische Gesamtleitung in der Region
- Personalführung des Trainerteams vor Ort
- Fachaufsicht der Trainer : innen (ggf. aller am BSP und LSP tätigen Trainer : innen)
- Personalentwicklung des Trainerteams
- Führung von Personalgesprächen
- Sportartspezifische Entwicklung und Steuerung des Nachwuchsleistungssports in der Region
- Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern, insbesondere SV, Landesfachverband, LSB, OSP, Internate, Eliteschulen und weitere Partner
Fachaufgaben (Zeitanteil 40%)
Regionale Umsetzung der Verbandskonzeptionen des SV mit den Partnern auf Landesebene
Organisation des Trainingsprozesses vor OrtFührung von regionalen TrainerbesprechungenKoordination und Leitung des Erstellungs- und Abstimmungsprozess der regionalen Zielvereinbarung (RZV) in Abstimmung mit dem SV :Erstellung der regionalen RZV mit den Partnern
Kontinuierliches Controlling der Umsetzung der RZV am Standort
Organisation und fachliche Begleitung der jährlichen Controlling- Gespräche des SV zur RZV
Teilnahme an Dienstbesprechungen des SVKoordination der Trainingsstätten
Kontinuierliche Sicherung sportartspezifisch bestmöglicher Trainings- und Umfeldbedingungen mit Partnern vor OrtAbstimmung mit OSP bzgl. der Anforderungen an die Trainingsstätte im Makro-Zyklus der Anerkennung (Nutzungsvereinbarung zwischen OSP und Träger / Betreiber)Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkt (OSP)
Regelmäßige Abstimmung der Betreuungsleistungen in Grund- und SpezialbetreuungAbstimmung sportartspezifisch optimaler UmfeldbedingungenMitwirkung in den Regionalteams an den betreffenden Standorten der Eliteschulen des SportsAbstimmung bei sportartübergreifenden FragestellungenVerwaltungsaufgaben (Zeitanteil 10%)
Verwaltungsaufgaben bezogen auf Verantwortungsbereiche :
OrganisationPersonalführungArbeitsabläufeAufgabenverteilungenOptimierungsprozesseAnforderungsprofil
Abgeschlossenes Masterstudium, idealerweise der Fachrichtung Sportwissenschaften oder Sportmanagement und / oder Diplomtrainer in der Sportart GewichthebenErste Führungsverantwortung in der Verbandsarbeit und / oder im Bereich SportmanagementErfahrungen aus praktischen Tätigkeiten in wesentlichen Funktionen der LeistungssportstrukturKenntnisse der Strukturen des organisierten Sports; insbesondere des Nachwuchs- und HochleistungssportsAusgeprägte soziale, pädagogische und kommunikative KompetenzSouveräne Persönlichkeit mit Kreativität, visionärem Denken und umsetzungsorientierter kooperativer ArbeitsweiseBegeisterung für den Spitzen- und NachwuchsleistungssportSehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office-AnwendungenSehr gutes mündliches und schriftliches AusdrucksvermögenGute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch von VorteilBesitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKWDienstort ist der BSP FFO. Wenn Sie die Herausforderungen einer interessanten Tätigkeit annehmen wollen, bitten wir um Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Einstellungstermins bis zum 28. Februar 2025 an :
Bundesverband Deutscher Gewichtheber
Bereich Leistungssport – Sportdirektor
Badener Platz 6
69181 Leimen
leistungssport@bvdg-online.de
J-18808-Ljbffr